... DraftWB ist wegen mangelnder Parametrik hier nicht so der Brüller.
Nachstehend eine Lösung mit Sketcher und "verschnittenen" Extrusionen.
PartWB Sweep mit Skizze "normal zu Punkt und Linie" angebunden.
Leider wird die Datei trotz Minimalistik schon recht groß.
Search found 1257 matches
- Tue Jan 19, 2021 4:40 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Scetch auf local CS / Zeichung auf lokales Koordinatensystem / 3D Drahtmodell
- Replies: 5
- Views: 123
- Mon Jan 18, 2021 3:12 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Mazenauer Turbine
- Replies: 37
- Views: 1237
Re: Mazenauer Turbine
... bleibt man noch gedanklich auf dem Stand "konventioneller" Gasturbinen, benötigt der Verdichter eine Querschnitts- und Geschwindigkeitsauslegung siehe https://forum.freecadweb.org/viewtopic.php?f=13&t=54324&start=20#p468106 Die pure Rotor-Beschaufelung würde nur Drall und kaum Axialbewegung bewi...
- Mon Jan 18, 2021 1:25 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Plauderecke - Thread
- Replies: 658
- Views: 72076
Re: Plauderecke - Thread
... falls hier zufällig noch jemand mit einem homeschool-enden Gymnasiasten im 8. Lehrjahr beglückt ist, hier eine variable Demokonstruktion im Sketcher für die diversen Features im ebenen Dreieck. (Manchmal kann ich's einfach nicht lassen und versuche solche Dinge gegen jeglichen Widerwillen in CAD...
- Thu Jan 14, 2021 3:16 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Mazenauer Turbine
- Replies: 37
- Views: 1237
Re: Mazenauer Turbine
... als ich in der Beschreibung GoldenerSchnitt und Pentagon las, wollte ich schon mit Lesen aufhören. Aber als ich die diversen Wasserstoff-Technologien aus der Raumfahrt rekapitulierte, wollte ich dem Ding gerne eine Chance geben. Bei geeigneter Auslegung und Einspritzung von gasförmigen Wassersto...
- Thu Jan 14, 2021 1:17 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Mazenauer Turbine
- Replies: 37
- Views: 1237
Re: Mazenauer Turbine
... versuch's mal auf ganz einfache Weise hiermit. Was mir allerdings gar nicht einleuchtet (nach Starfightertriebwerken bei der BW und mehreren Semestern Strömungsmaschinen an der TU vor 50 Jahren) womit (Wasserstoff?) und wie soll das Ding denn laufen? Der Verdichter braucht im Mantel gegenläufige...
- Tue Jan 12, 2021 4:18 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: eine Schale/Negative eines 3D Scan Model erstellen (Fuss/Schuh erstellen)
- Replies: 14
- Views: 552
Re: eine Schale/Negative eines 3D Scan Model erstellen (Fuss/Schuh erstellen)
... habe ich irgendwo überlesen, dass das ein hochaufgelöster Pferdehuf ist?
Im sprichwörtlichem Sinne also ein Pferdefuß!
Im sprichwörtlichem Sinne also ein Pferdefuß!
- Sun Jan 10, 2021 8:27 am
- Forum: Help on using FreeCAD
- Topic: Surface modeling environment Help
- Replies: 5
- Views: 170
Re: Surface modeling environment Help
... here a paddle made by variable BSpline profiles.
You can modify it by changing the sketches and the placement of the sketches on the fly.
(and an older one I came over in my files, when naming the actual paddle)
You can modify it by changing the sketches and the placement of the sketches on the fly.
(and an older one I came over in my files, when naming the actual paddle)
- Sat Jan 09, 2021 10:40 am
- Forum: Help on using FreeCAD
- Topic: Curves workbench
- Replies: 853
- Views: 92982
Re: Curves workbench
... the bug must be in the derived points.
Using directly the corners of the cube, there is no problem.
Using directly the corners of the cube, there is no problem.
- Wed Jan 06, 2021 1:07 pm
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: gekrümmte Fläche aufdicken
- Replies: 14
- Views: 532
Re: gekrümmte Fläche aufdicken
... irgendwas stimmt mit deinem Wire-Objekt nicht. Es existieren keine Stützpunkte. Aber in PartWB "nachgemalt" sieht es so aus. Die Krümmung kann man in die Skizze der Quer-Extrusion noch einbringen. Soll heißen: mit 2 Sketches lässt sich sowas geometrisch nachvollziehbarer auch hinkriegen. Insbeso...
- Tue Jan 05, 2021 8:37 am
- Forum: Forum in Deutsch
- Topic: Fläche erzeugen aus zwei Sketches
- Replies: 5
- Views: 220
Re: Fläche erzeugen aus zwei Sketches
... Windex ist was für Segler bzw. deren Schiffe.
Das muss man von mindestens 5m unterhalb gegen den Himmel erkennen.
Zwecks Balance Massen- und Schwerpunktbestimmung über FCInfo-Makro nicht vergessen!
Das muss man von mindestens 5m unterhalb gegen den Himmel erkennen.
Zwecks Balance Massen- und Schwerpunktbestimmung über FCInfo-Makro nicht vergessen!