Hallo Wilfried,
ich habe mich einige Zeit mit dem Sketch und dem Problem beschäftigt. Es scheint mir so das Bemassungs-Constraints im Sketch am stabilsten sind. Auf jeden Fall stabiler als Gleich-Constraints. Sprich bei mir haben die Lippen alle eine Höhenangabe von 2,5 mm usw.
Danach habe ich die Grifflöcher als Pad mit "Durch alles" gezeichnet. Wenn man dann die Werte in dem Spreadsheet ändert bricht das ganze Model zusammen.
Meine Quintesenz:
Je nach Eurobox werden die Masse von Hand in den Sketches gändert und dann eine "einfache Kopie" erstellt.
Was ich mich immer noch Frage:
Wenn ein Sketch keine Freiheitsgrade mehr hat laut Sketcher, hat er aus meiner "mathematischen" Sicht immer noch welche.
Zeichne ich z.B. einen Punkt und bemasse ihn horizontal mit 10mm und vertikal mit 20mm. Dann gibt es theoretisch in jedem Quadranten einen entsprechenden Punkt. Also vier möglichkeiten

- Bildschirmfoto 2016-12-03 um 20.26.12.png (25.92 KiB) Viewed 1013 times
Wenn ich den Punkt durch den horizontalen Abstand und einen Winkel beschreibe gibt es nur noch 2 möglichkeiten

- Bildschirmfoto 2016-12-03 um 20.36.28.png (24.32 KiB) Viewed 1013 times
Aber eindeutig ist es immer noch nicht !?!