herrdeh wrote:Herr D. wird immer muthiger - und traut sich jetzt schon nach FEM.
Wunderbar!
herrdeh wrote:Die Doku scheint mir ziemlich veraltet - soweit ich das verstehe, brauche ich mit der 0.16 keine zusätzliche Software mehr installieren, oder?
Yep, da hast Du recht die Doku ist veraltet, aber hier im Forum helfen wir Dir ja gern!
Wie immer, das wichtigste in Bezug auf die FEM workbench: bitte unbedingt immer die letzte 0.17.xxxx verwenden. Es hat inzwischen hunderte von Änderungen gegeben. Weder ich noch jemand anders fixed Bugs in 0.16 in Bezug auf FEM.
OK, dann mit der 0.17er. Bei der 0.17er unter Windows ist ein Vernetzer (GMSH) sowie eine Solver (CalculiX) bereits integriert.
- FreeCAD starten --> zur StartWB wechseln --> FEM 3D example laden
- Doppelklick auf die analysis activiert die analysis
- Nun Doppelklick auf die Resultate und schon kannst Du die Resultate anschauen. Spannungen, Dehnungen, Verforumen ...
- Nun purge results icon anklicken und die resultate werden gelöscht
- Nun bei immernoch aktiver analysis den solver selektieren und auf das icon run solver klicken, kurz warten und schon
- ist ein neues result objekt da. Da nichts geändert wurde sollten die resultate gleich sein (z-verformung ca 87 mm)
- Nun einfach mal die Last im force constraint verdoppeln oder halbieren, dann sollten sich spannungen und verformungen auch halbieren oder verdoppeln
- dann mal die richtung der last ändern
- Noch als hinweis. Es gibt den Internen Netgen vernetzer und den GMSH vernetzer. Obiges Beispiel ist mit dem Netgen vernetzer erstellt. Der ist aber in der aktuellen 0.17er nicht mit übersetzt, daher
- einfach mal das netz löschen --> ein GMSH netz objekt erstellen --> neu vernetzen --> neu berechnen
- Es sollten die gleichen Ergebnisse herauskommen.
so ich glaub fürs erste genug, ansonsten einfach fragen. Achso und zum wiederholten male immer die letzte 0.17er verwenden. Es ist zum beispiel gerade weider ein PullRequest in Bezug auf FEM in der pipe line, der wohl hoffentlich morgen integriert wird.
https://github.com/FreeCAD/FreeCAD/pull/487
Schlaft gut ...
Achso für die mechaniker unter uns. Obiges bsp ist ein statisch bestimmtes System. Heisst z-Verformung und biegfespannung lassen sich von hand mit einfachen formeln ausrechnen!