-1
Glaub diese Diskussion bringt uns nicht weiter.
Wenn Du was lernst, lernst Du immer was dazu, weil Du weißt ja vorher schon was. Ich hab' z.B. Maschinenbau studiert aber nie was mit der Strömungsmechanik am Hut gehabt. Die Teilnahme am Forum hier ermutigt mich aber ehemals Gelerntes wieder aufzugreifen und zu erweitern.
Das Ergebnis steht doch schon lange fest: Die Mehrheit hält es nicht für nötig, vermehrt die deutsche Muttersprache zu benutzen, redet aber immer weiter, meist auf Abwegen mit. Die Anderen beteiligen sich nicht an der Übersetzungsarbeit.
Man muss ja auch nicht alles können. Ich hab bauing studiert und schön viel
Du meinst mit der Starr- und Reglementiertheit vielleicht das Computerprogramm FC (nicht die Macher und nicht die darüber redende Forums-Gemeinde). Die Beteiligten bilden ja alles andere als eine geordnet arbeitende und abliefernde "stramme" Gruppe. Das ist wohl so bei freiwillig Arbeitenden nicht anders zu erwarten. Weshalb ich ja schon vor einiger Zeit darauf kam, mir selbst zu sagen, was dringend nötig ist, und mir vorstellte, das lediglich zunächst für mich selbst zu erarbeiten. Sollte das fertige Produkt - die Benutzerberfläche und eine Benutzeranleitung in einigermaßem guten Deutsch und sachlich klarer - doch interessieren, kann man es ja immer noch ins offizielle Produkt einbinden.hammax wrote: ↑Mon Jan 08, 2018 4:34 pmWiki oder auch nur eine vorläufige Gebrauchsanweisung (Workflow!!!!) zu schreiben bedarf sicherlich Fleiß, Geduld
und Durchhaltevermögen. ....
Dazu muss sich aber zuerst jemand finden, der vorschlägt, was dringend zu tun wäre und an wen man die Ergebnisse
abzuliefern hat. ....
Ich kann hier nur meinen Eindruck vermitteln: das FC-Gebilde ist mir irgendwie zu starr und reglementiert.
Was war das für ein Ereignis, wo lässt sich darüber etwas erfahren?Das Musterbeispiel "CatiaV5-Doku/Hilfe" liegt mir immer noch zu sehr im Magen...
Ich glaube das ist eine falsche Einschätzung. Siehe diesen Thread und den Anderen:holdi wrote: ↑Mon Jan 08, 2018 3:35 pmDas Ergebnis steht doch schon lange fest: Die Mehrheit hält es nicht für nötig, vermehrt die deutsche Muttersprache zu benutzen, redet aber immer weiter, meist auf Abwegen mit. Die Anderen beteiligen sich nicht an der Übersetzungsarbeit.
Mich interessiert eigentlich nur noch eine Reaktion von Wollhaar, der dieses Topic mit ähnlichen Erwartungen, wie ich sie einmal hatte, startete.
mfGn holdi