Postby wbeppler » Wed Mar 21, 2018 7:44 pm
nach dem ich im freecad die funktion im job-edit setup , dann die linke obere ecke angeklickt und set origin gemacht habe , seit dem funktioniert es, ich vermute der ausgangspunkt war werkstueck 0 und das war unten und somit hat der nach oben gearbeitet. jetzt ist der 0 punkt oben und er arbeitet nach unten. irgendwo logisch, ich stand auf dem schlauch weil so eindeutig ist das nicht zu sehen.
auf jeden fall hab ich gefraest und viel gelernt. hier mal meine tips fuer alle die die auch zu kaemnpfen haben:
1. pocket aus face verfaehrt nur so weit wie die flaeche(n) es her geben, darueber hinaus geht (noch) nicht, ich hab mit eine ebene rein gezeichnet.
2. wenn ein job mal ein werkstueck kennt, nutzt das aus und einblenden von hilfs-platten nichts, ein neuer job muss her mit dem zuvor copy paste erzeugten 2ten teil das dann die hilfs-platte nimmer hat (oder nun andere)
3. die grundeinstellung wie es schon mal in ner vergangen version funktioniert hat, z.b. default-tool hab ich auf 4mm anstelle 5 gesetzt, macht der dennoch auf 5 und deshalb empfehle ich gleich zu beginn die werkzeugverwaltung richtig, also mit echten daten, auch geschwindigkeit, also halt richtig anzulegen, ist gleich passiert und wenns feht meckert die maschine. in der grundeinstellung auch die einheiten auf mm fuer maschinen (oder so aehnlich) stellen.
4. erwaehnten nullpunkt setzten !
hat jetzt heute lange gedauert, hat sich aber echt gelohnt und somit spass gemacht. das teil was ich uebrigens fraesen wollte schmilzt mir noch weg, kunststoff und kann nicht langsamer als 6000 u/min und hab grad keinen 1schneider da, wer dazu tips hat gerne.
gruss
wolfgang