In dem kürzlich hier behandelten Thema einer Schlauchdurchführung kam dieses Thema am Rande auf, das hier separat behandelt werden soll.
Beim Drucken von Gewinden mit den üblichen Filament/Extruder-Druckern passen nominell korrekt gedruckte Bolzen- und Muttern-Gewinde nicht ganz zusammen, weil die Drucker zu ungenau sind. Man muss also entweder den Bolzen etwas kleiner oder die Mutter etwas größer drucken.
Für einfache Anwendungen kann man einen Klon in XY-Richtung skalieren, aber bei vorgefertigten Teilen, z.B. aus der Fasteners-Workbench möchte man den Schraubenkopf nicht mitskalieren. Folgendes ist zu bedenken (bitte ergänzen):
- Je nach Drucker muss man wählen können, ob Bolzen oder Muttern skaliert werden
- Soll das Gewinde um einen Faktor oder einen Betrag reduziert werden? (Ich vermute letzteres)
- Bei Schrauben mit Schaft: wird nur das Gewinde verkleinert oder auch der Schaft?
- Beim Skalieren mit einem Faktor ändert sich der Flankenwinkel
- gedruckte Gewinde sind für Hochlast sowieso ungeeignet, wie weit treibt man die Präzision?
Es gibt ein Thema im englischen Forum und auch einen Änderungsvorschlag. Ist der gut? Fehlt was? Was geht besser?