chrisb wrote:Ist das die Technik, die in der Part Workbench genutzt wird, wenn Anfangs- und Endradius angegeben ist?
Nein, dort wird die Version verwendet, bei der man nur Anfangs- und Endradius setzen kann, was dann aber zu der S-Form führt.
Insgesamt bietet OCC folgende Versionen an:
- nur ein Radius pro Kante
- zwei Radien pro Kante
- eine Liste von Radien pro Kante
- eine Law-Funktion pro Kante
OCC bietet dabei folgende Law-Funktionen von Haus aus an:
https://www.opencascade.com/doc/occt-6. ... ction.html
Da aber die Verwendung von Law-Funktioen bei Fillets immer zu einem Fehler führt, kann man mit Variante drei zumindest eine Quasi-Law-Funktion nachahmen.
freecad-heini-1 wrote:Klappt das auch an der Kugel mit Zylinderbohrung, Teil im ersten Thread?
Sieht es dann genau so aus wie in PTC Creo?
Wie oben angedeutet, hat dieses Problem mit der Möglichkeit die Radien flexibel zu gestalten, nichts zu tun. Oder andersherum gesagt: wenn OCC die einfache Variante mit nur einem konstanten Radius das nicht kann, dann kann es das mit variablen Radien erst recht nicht.
Welcher Aufwand ist nötig, dass solche Radien Freecad zukünftig zur Verfügung stehen werden?
Auf GUI-Seite wäre schon einiges zu machen, wenn man dem Anwender eine beliebige Anzahl an Radien pro Kante erlauben würde. Auf Seiten der Applikationslogik ist der Aufwand eher gering, da man die ersten drei Varianten alle auf eine Liste von Radien zurückführen kann.