In diesem Forum Fragen und Diskussionen in Deutsch
-
Dirk.B
- Posts: 954
- Joined: Sat Feb 02, 2019 11:47 am
- Location: Saarland
Post
by Dirk.B » Mon Jan 13, 2020 8:29 pm
Hallo
Leider ist der erste Druck wegen fehlender Haftung gescheitert. So das ich die Haftfläche nun vergrösser habe.
Hier mal die ersten Bilder

Ich hoffe der nächst wird besser
LG Dirk
-
Attachments
-

- Erster Versuch1.JPG (61.75 KiB) Viewed 315 times
-

- Erster Versuch.JPG (40.08 KiB) Viewed 315 times
-
KAP
- Posts: 122
- Joined: Mon Dec 30, 2019 11:08 am
Post
by KAP » Tue Jan 14, 2020 10:23 am
-
Dirk.B
- Posts: 954
- Joined: Sat Feb 02, 2019 11:47 am
- Location: Saarland
Post
by Dirk.B » Tue Jan 14, 2020 6:02 pm
Hi Kap
Habe ich mit einem Anycubic Mega-S erstellt.habe noch eine Anicubic I3 Mega der auch nicht schlechter ist, beim S finde ich nur besser das die Platte nicht verklebt ist sondern geklammert das den Vorteil hat das sie bei thermischen Einflüssen wandern kann.Wenn du mal eine Boden im Haus mit Verlegeplatten geschraubt oder schwimmend verlegt hast weist du was ich meine

den S bekommst du mittlerweile für 180 Euro.Ich finde diesen als Einsteiger Drucker sehr gut.
Ist halt mit PETG gedruckt was mehr thermisch Belastungen aus hält, aber bei der Oberfläche etwas schlechter aussieht
https://www.polymehr.com/wp-content/upl ... t-petg.pdf
Gruß Dirk
-
Attachments
-

- Hacken1.JPG (26.49 KiB) Viewed 259 times
-

- Hacken.JPG (67.74 KiB) Viewed 259 times
-
KAP
- Posts: 122
- Joined: Mon Dec 30, 2019 11:08 am
Post
by KAP » Tue Jan 14, 2020 6:30 pm
Du siehst mich begeistert, Frag mal dein Kollegen was der davon hält, ist ja allein für den Schreibtisch schon gut. Dafür müsste nur ein Passender Sockel oder so her. Wahnsinn. Die Einstellungen hast Du beibehalten und nur die Haftfläche vergrößert? Wie lange hat er daran gedruckt?
Habe die Ehre Michael
-
KAP
- Posts: 122
- Joined: Mon Dec 30, 2019 11:08 am
Post
by KAP » Tue Jan 14, 2020 6:35 pm
Oh Mann, da haste was gemacht, Soll ich den Rest schicken, wenn Du Interesse hast kannste Dir ja ein Exemplar für den Schreibtisch drucken.
Mich würde jetzt Interessieren wie eine Seilrolle gedruckt aussieht.
Habe die Ehre Michael
-
Dirk.B
- Posts: 954
- Joined: Sat Feb 02, 2019 11:47 am
- Location: Saarland
Post
by Dirk.B » Tue Jan 14, 2020 6:47 pm
Hi
Rollen zu Drucken ist etwas problematisch sowas dreht man besser ;)Aber nur zu werde es mal versuchen Haftfläche vergrössert Druckzeit ca 4:15
Kannst mir gerne mal die ganzen Datei schicken.Baue sie dann mal in A2+ Zusammen
Gruß Dirk
-
freecad-heini-1
- Posts: 7493
- Joined: Tue Jan 07, 2014 11:10 am
-
Contact:
Post
by freecad-heini-1 » Wed Jan 15, 2020 3:26 pm
Dirk.B wrote: ↑Tue Jan 14, 2020 6:02 pm
den S bekommst du mittlerweile für 180 Euro.Ich finde diesen als Einsteiger Drucker sehr gut.
Hallo Dirk,
der Kranhaken ist richtig gut geworden. Ich liebäugele schon länger mit einem 3D-Drucker. Wo gibt es den Drucker für 180€? Bitte poste mal den Link.
Viele Grüße
Wilfried
-
Dirk.B
- Posts: 954
- Joined: Sat Feb 02, 2019 11:47 am
- Location: Saarland
Post
by Dirk.B » Wed Jan 15, 2020 5:39 pm
Hi
Habe dir eine Antwort PM geschickt.Habe heute leider keinen S unter 230 Euro gefunden.Aber der alte ist auch gut .
Oder findet einer von euch einen Anycubic I3 Mega
S billiger.
der Kranhaken ist richtig gut geworden
Na ja die Bohrungen gefallen mir noch nicht ganz.Habe aber im Moment keine besser Lösung.Sonst sieht er von der oberfläche nicht so gut aus.
LG Dirk
-
Dirk.B
- Posts: 954
- Joined: Sat Feb 02, 2019 11:47 am
- Location: Saarland
Post
by Dirk.B » Thu Jan 16, 2020 6:45 pm
Hallo
bin mal wieder am Spielen.
Wir hatten letzt das Thema im Meet gehabt wenn man den Hacken fräsen will.Wie Spane ich diesen wenn ich die zweite Seite bearbeiten will.
So ist mir der Gedanke gekommen man könne doch eine Negativ Form erstellen und(mit 3 D Druck erstellen) in die erste Bohrung eine Spannhülze einbringen und in der Zweiten Bohrung einen Halbrundzylinder durch die Bohrung stecken und diesen an den Flanken befestigen.
So weit so gut .
Die Negativ Form habe ich ja noch hin bekommen.Aber irgendwie bekomme ich mit Part Design keine Pocket hin.
https://transferxl.com/08j98My1G921Cg
Gruß Dirk
-
Attachments
-

- Negative Form 2.JPG (73.04 KiB) Viewed 163 times
-

- Negativ Form..JPG (69.05 KiB) Viewed 163 times
-
freecad-heini-1
- Posts: 7493
- Joined: Tue Jan 07, 2014 11:10 am
-
Contact:
Post
by freecad-heini-1 » Thu Jan 16, 2020 7:03 pm
Dirk.B wrote: ↑Thu Jan 16, 2020 6:45 pm
bin mal wieder am Spielen.
Hallo Dirk,
gleich mit dem ersten Blick habe ich gesehen, dass der Cut außerhalb des Body liegt.
In Part legst Du um den Haken einen Klotz, quasi der Formeinsatz. Das was Kern wird skizzierst Du als Kreis, extrudierst es, erzeugst einen boolschen Cut. Dann skizzierst Du eine Linie in der Draufsicht, extrudierst sie als Fläche. Vorher per boolschem Cut den Haken vom Formeinsatz (incl. Bohrung für den Kern) abziehen. Danach dieses Ergebnis mit der Fläche auseinander schneiden. Geht ohne Body und Stress. Und weil man ohnehin dieses Auseinanderschneiden in der Part-WB hat, fängt man mit PartDesign gar nicht erst an. In diesem Fall bitte Finger weg von PartDesign.
Viele Grüße
Wilfried
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests